Angebote speziell für Leitungen
---------------------------------------------------------------------------------------NEU---------------------
KEA-Prozessbegleitung
Individuell,
bedarfsgerecht
und ressourcenorientiert:
Die KEA-Prozessbegleitung passt sich ganz flexibel an
die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung an! Im Fokus steht die
gemeinsame
Qualitätsweiterentwicklung im Handlungsfeld der
alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Förderung.
Die Ziele der Weiterentwicklung werden gemeinsam mit
Ihrem Team festgelegt, sodass sich Ihre Einrichtung
Schritt für Schritt in den Prozess der Weiterentwicklung
begeben kann und sich alle Teammitglieder mit den
gemeinsamen Zielen identifizieren können. KEA
unterstützt Sie bei jedem (Teil-)Schritt des Prozesses –
durch praktische und fachliche Impulse, gemeinsame
Reflexion und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Weitere Infos entnehmen Sie unserem Flyer!
Bei Interesse können Sie sich direkt per
Mail oder Telefon an uns wenden!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Offener
KEA-Leitungsaustausch:
KEA bietet regelmäßig einen offenen Leitungsaustausch
an. Im Mittelpunkt stehen Ihre aktuellen Themen und
Bedarfe aus den Einrichtungen sowie die Vernetzung
untereinander und der gemeinsame Austausch.
Nächste Termine:
- 09.05.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr ONLINE
(Referentinnen: Dr. Ann-Katrin Bockmann, Anna Machmer)
- 17.10.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr ONLINE
(Referentinnen: Dr. Ann-Katrin Bockmann, Anna Machmer)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Begleitung
bei der Konzeptionsarbeit:
- Warum ist die Konzeption einer Kita so wichtig?
- Was sind Hürden bei der Konzeptionsarbeit?
- Wie kann Kea Sie bei der Konzeptionsarbeit
unterstützen?
Alle Infos rund um das Thema Konzeptionsarbeit, die Kea
Angebote in diesem Bereich sowie hilfreiche Links und
Materialien finden Sie HIER.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HIT
für Leitungen:
Speziell
für Sie als Leitungen bieten wir außerdem wieder ein
separates Leitungs-HIT
an! An
drei
aufeinanderfolgenden Sitzungen erarbeiten wir u. a.,
worauf
es
in
der
Interaktion
Fachkraft-Kind
für
ein
erfolgreiches
Sprechenlernen
ankommt
und wie Sie
mit
Ihren
Fachkräften
unbefangen
über beobachtete Kommunikationssituationen ins Gespräch
kommen können.
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Leitungen, in
deren Teams es schon viele HIT-AbsolventInnen gibt, als
auch an Teams, die gerade erst „ins HIT einsteigen“.
Referentin: Anna Machmer
Es wird eine Selbstbeteiligung von insgesamt 125 Euro
erhoben.
Die Anmeldung
erfolgt per Post, Fax oder Mail!
Kontakt:
Kea Projektbüro
Universität Hildesheim
Institut für Psychologie
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Tel. 05121 - 883-11010
Fax 05121 - 883-11011
kea@uni-hildesheim.de
-------------------------------------------------------------------------------------
Ressourcentag:
Als pädagogische Fachkräfte sind Sie jeden Tag für
andere da. Im Alltag wird oft vergessen, dass wir die
Energie, die wir unseren Mitmenschen schenken, auch
wieder auffüllen müssen. Der Ressourcentag soll eine
Gelegenheit für Sie sein, Ihre Energiereserven wieder
aufzutanken und einmal nur für sich da zu sein. Sie
bekommen außerdem schöne, kreative und einfache
Anregungen für den Alltag, durch die Sie erleben, wie
auch Sprache zur Entspannung beiträgt. So können Sie
sich und den Kindern Ruhemomente schaffen, die Ihre
Ressourcen schonen.
Der Ressourcentag ist eine
ganztägige Inhouse-Veranstaltung für Sie und Ihr Team.
Anmelden können Sie sich direkt
beim Kea Team - telefonisch oder per Mail.
-------------------------------------------------------------------------------------
|